Zum Inhalt springen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Die Hürden der Stigmatisierung bei Depressionen

Die Hürden der Stigmatisierung bei Depressionen

Es geht um die oft unterschätzten Hürden, mit denen Menschen kämpfen müssen, die unter psychischen Problemen leiden. Oftmals werden sie nicht nur mit ihrer Erkrankung alleine gelassen, sondern auch noch stigmatisiert und diskriminiert.

Die gesellschaftlichen Vorurteile gegenüber Betroffenen können dazu führen, dass sie sich isoliert und unverstanden fühlen. Die Angst vor Ablehnung und Ausgrenzung kann sogar dazu führen, dass viele Betroffene gar nicht erst den Mut aufbringen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Doch gerade in solchen schwierigen Situationen ist es wichtig, für jeden Einzelnen da zu sein und Unterstützung anzubieten.

Stell dir vor, du leidest unter einer ernsthaften Krankheit wie Depressionen und wirst auch noch von deinem Umfeld nicht verstanden oder sogar abgewiesen. Diese Art der Stigmatisierung kann den Heilungsprozess enorm erschweren und die Genesung verzögern. Die Diskriminierung und die Vorurteile, mit denen man konfrontiert wird, machen den ohnehin schon schweren Kampf gegen die Erkrankung noch schwieriger. Viele Menschen verstehen nicht, dass Depressionen eine ernsthafte Krankheit ist und stempeln Betroffene als faul oder schwach ab.

Oft steckt aber einfach Unwissenheit dahinter. Bevor man also vorschnell urteilt oder destruktive Ratschläge gibt, kann man sich online informieren. z.B. auf der Seite des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit -  https://www.seelischegesundheit.net/wissen/krankheitsbilder/


Es liegt an uns allen diese Vorurteile abzubauen und ein offenes Klima für den Umgang mit psychischen Problemen zu schaffen. Jeder Mensch verdient Respekt, Verständnis und Unterstützung – unabhängig von seiner mentalen Verfassung. Nur so können wir gemeinsam dazu beitragen, dass stigmatisierte Personen wieder Hoffnung schöpfen können und sich weniger alleine gelassen fühlen müssen.


Wenn du oder ein dir nahestehender Mensch Unterstützung benötigt, dann findest du in unserer Fußzeile den Punkt Hilfsangebote & Anlaufstellen und kannst dich an eine professionelle Stelle wenden.